Eigentlich muss man nur zwei Bücher gelesen haben. pic.twitter.com/bnL5v1lasb
— Marina Weisband (@Afelia) May 12, 2020
One of the hardest things about product design is separating familiarity from fitness. Esp if you’ve been working on something for a long time. It’s easy to cling to a design simply because you’re used to it. I fall into this trap all the time. I enjoy breaking out of it, too.
— Jason Fried (@jasonfried) May 12, 2020
Also als ich noch in der Psychopathologie gelernt habe, hätte das, was Attila Hildmann öffentlich schreibt, durchaus für eine Einweisung genügt.
— Patricia Cammarata (@dasnuf) May 11, 2020
It shows that he is the greediest man on the planet.
— See Sunny Sierra (@SeeSunnySierra) May 11, 2020
ich: schönes wetter oder
basilikum: ʲᵃ
ich: ich rück dich mal in die sonne aber stell dich nicht so an bitte
basilikum: ᵐᵉᶦⁿ ᵇˡᵘᵗ ᶦˢᵗ ˡᵃᵛᵃ ᵐᵉᶦⁿᵉ ᵇˡäᵗᵗᵉʳ ᶠᵉᵘᵉʳ ᶦⁿ ᵐᶦʳ ⁿᵘʳ ˢᶜʰᵐᵉʳᶻᵉⁿ ˡᵉᵇ ʷᵒʰˡ ᶦⁿᶠᵉʳⁿᵒʷᵉˡᵗ ᵃᵃᵃʰʰʰ— jonathan 'löffelbein' löffelbein (@derloeffelbein) May 11, 2020
Wer das Finale von Schnick, Schnack, Schnuck in Japan verpasst hat, versteht nichts von Emotionen im Sport.
— Julian Hans (@juli_anh) May 11, 2020
Der Montag.
Der Kunde.
Die E-Mail.
Hurz! pic.twitter.com/TRGl1efAIR— Frl. Meyer (@_meyershome) May 11, 2020
AG Wortwitz der @Linksfraktion liefert ab pic.twitter.com/hVQBnIAGLh
— Nino 👑 (@Username_exists) May 11, 2020
🇪🇺❤️ pic.twitter.com/j0Rp700eFU
— Tommi Schmitt (@TommiSchmitt) May 11, 2020
Wenn ich mir DLF-Interview-Transkripte anschaue, bin ich nicht so sicher, dass das ein Genuss wäre.
— Hendrik Wieduwilt (@hwieduwilt) May 11, 2020
Das Jahr ist noch jung, aber mein Lieblingsvideo steht fest. Hier stimmt bis ins letzte Detail alles: Tolle Kostüme, tolle Dialoge und ein perfekter Schluss. https://t.co/jNFZo1y1zG
— Schlecky Silberstein (@Dieser_Schlecky) May 11, 2020
Er gehört niemandem. Und das weiss er auch. Wie ein wildes schönes Tier.
— Ada (@bangpowwww) May 10, 2020
Er ist wein Waffeltyp. Sieht man oder?
— Ada (@bangpowwww) May 10, 2020
Stilecht mit einem großen „Eure“. Sehr höflich.
— Tobias Friese (@tobiasfriese) May 11, 2020
#Kemmerich ließ sich in #Gera bei der Demo der #Coronaleugner von Organisator Peter Schmidt übrigens als „einziger legitimer Ministerpräsident“ vorstellen, der „vom Anruf einer machtgierigen Frau (Merkel) gestürzt“ worden sei (via @lepettre) pic.twitter.com/n3rTJCfOqR
— Matthias Meisner (@MatthiasMeisner) May 11, 2020
Montiere gerade die Rauchmelder ab. Komplett sinnlos. Bisher nie gebraucht.
— Peter Wittkamp (@diktator) May 11, 2020
danke!
— Michael Seemann (@mspro) May 11, 2020
Nee, du machst das super!
— Marina Weisband (@Afelia) May 11, 2020
merkt man mir eigentlich an, dass das meine erste pandemie ist?
— Michael Seemann (@mspro) May 11, 2020
"Menschen müssen für sich selbst sorgen. Wenn jemand Angst hat, soll er zu Hause bleiben."
Was Bundestagsvize #Kubicki da bei #AnneWill vom Stapel gelassen hat, ist einfach so unverschämt, böse und niederträchtig. Es ist eine Pandemie! Danke für nichts du ****. 🚮 pic.twitter.com/ug9WcwXwGH
— MdB des Grauens (@MdBdesGrauens) May 10, 2020
Trump + library = oxymoron
— Stephen King (@StephenKing) May 11, 2020
Wir gendern schon lange, fällt komischerweise aber jetzt erst auf seit ich, seit wir auch in den Filmen Ärzt_innen sagen. Post gibt’s keine, aber Tweets mit Herzchen. 🥰
— Anne Will 😷 (@annewill) May 10, 2020
Ein paar Tipps zum Umgang mit Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis, die den aktuellen Verschwörungsthesen zu #COVID19 anhängen und Teil der #CoronaQuerfront sind oder dabei sind, es zu werden.
— 4lert4 (@Alert4_Alert4) May 10, 2020
Bei @AnneWillTalk wird #Kubicki gefragt, ob er #Lockerungen will. „Ja, vor allem weil ich nicht weiß, was wir mit R-Zahl 1 oder 1,3 jetzt anfangen sollen.“ Aha, also Nicht-Wissen als Grundlage für eine Forderung nach Lockerungen. #AnneWill
— Matthias Hauer (@MatthiasHauer) May 10, 2020
Bei Anne Will sitzt eine Person auf Karl Lauterbachs Platz, die nicht Karl Lauterbach ist. Ich ruf jetzt die Polizei.
— Frank (@frank_opitz) May 10, 2020
Die Kapazitätsgrenze der Intensivmedizin wäre auf jeden Fall im Herbst erreicht. Da auch mit optimaler Beatmung je nach Alter 30 bis 80% versterben und der Rest oft Dauerschäden hat ist auch Beatmung keine „Verheißung“. Es muss jetzt gegengesteuert werden. https://t.co/4dT3c0DN9d
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) May 10, 2020
Ich hab mal bei seiner Show gearbeitet und der hat einfach super spät abends ewig mitgeholfen seinen eigenen Merchstand abzubauen und noch Bier ausgegeben. Macht ihn nicht unbedingt witziger aber der Mann ist ein Goldstück
— Tentin Quarantino 🏡 (@charmestalin) May 10, 2020
Nicht gegen #Regensburg. Aaaargh!
— Kevin Kühnert (@KuehniKev) May 10, 2020
Oh, das Problem haben wir auch gerade, und das obwohl der Yogalehrer bislang komplett ohne solches Gequatsche auskam. Auf einmal ist das Studio im Krieg gegen die Impfverschwörung 🙄
Kennt jemand ein schwurbelfreies Yogastudio in Wiesbaden?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) May 10, 2020
Wir dachten es sei ein Virus, dann eine Pandemie. Am Ende wurde es ein globaler IQ-Test.
— Enno Lenze (@ennolenze) May 10, 2020
Der Prototyp einer zweiten Welle ist die der spanischen Grippe im Herbst 1918. Hierbei kamen über 20 Mio. Menschen ums Leben. Aber warum verlaufen 2. Wellen so viel heftiger als 1. Wellen? 1/8 THREAD👇 Vorerst Einschub:#BreakTheChain #ZweiteWelle pic.twitter.com/mt0rORsDJW
— Alex Beisenherz #BreakTheChain (@Belex70) May 10, 2020
wir dürfen, trotz aller Widrigkeiten, die kleinen positiven Dinge nicht vergessen:
man hört nichts von Friedrich Merz
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) May 9, 2020
Finden wir uns mit dem Gedanken ab, dass wir wegen solcher Vollidioten den Sommer (den richtigen!) bei 38 Grad im Wohnzimmer verbringen werden. https://t.co/sZ03xtKMNZ
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) May 10, 2020
Elon Musk threatens to take away people’s jobs unless he’s allowed to risk their health.
Capitalism at its worst. https://t.co/FaivGcCLNi
— Robert Reich (@RBReich) May 9, 2020
2020 tldr: China hat versehentlich bei einem Experiment ein Virus freigesetzt, aber das Virus gibt es gar nicht, aber Bill Gates hat das Virus erfunden, aber in Wahrheit sind es die 5G-Netze, aber die Politiker stecken weltweit unter einer Decke, aber einigen können sich die nie.
— Florian Aigner (@florianaigner) May 9, 2020
In Gera marschierte heute Ex-Ministerpräsident #Kemmerich (FDP) mit der AfD auf einer Demo.
Wisst ihr noch, als sie uns erzählten, das mit der MP-Wahl in Thüringen sei ein "Unfall" gewesen?
Morgen heißt es dann bestimmt, er habe sich nur verlaufen.
— Jens Clasen (@jenshealthde) May 9, 2020
Update: RKI schätzt die Reproduktionszahl heute auf 1,1, Konfidenzintervall 0,90-1,34.https://t.co/tY6P5osg3B
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Richtige Anmerkung von @HalukaMB und anderen: Aktuell konzentrieren sich größere Ausbrüche häufig auf einzelne Einrichtungen wie Asylunterkünfte, Altenheime, Schlachthöfe. Das ist tendenziell leichter zu kontrollieren als verstreute Ausbrüche.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Wir haben es hier in Neukölln mit einer waschechten Schlauchbootplage zu tun
— Mumbledore (@peter_punch) May 9, 2020
Was ist eure Meinung dazu? Freue mich auf Diskussion und besonders freue ich mich, wenn mich jemand vom Gegenteil überzeugt und alles gut wird 🤔
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Oder mit @ViolaPriesemann: "Nur wenn wir COVID-19 frei sind, dann kann man ohne Sorge und ohne Probleme wieder rausgehen und das gesellschaftliche Leben wirklich hochfahren."
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Manche nennen diese Strategie einen Tanz, aber es ist eher ein ständiges Zittern und Bangen. Keine Planungssicherheit, kein gutes Umfeld für Investitionen oder Konsumfreude.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Vermeintlich hat Regierung gelockert, um die Wirtschaft zu schonen. Aber die Situation die wir jetzt bekommen ist ökonomisch fatal. Solange wir die Epidemie nicht voll im Griff haben, droht ein ständiger Rückfall ins exponentielle Wachstum.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Ursachen der aktuellen Entwicklung sind eine unklare politische Kommunikation – konkrete Ziele des Lockdowns und langfristige Strategie hat die Politik nicht gut erklärt – und ein falsches Verständnis von "Abwägen". Let me explain.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Wir wissen inzwischen, dass Mobilität & Infektionen schon vor dem Beginn des amtlichen Lockdowns deutlich rückläufig waren. Die Einstellung der Bevölkerung ist also mindestens genauso wichtig wie die konkreten staatlichen Vorgaben.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Mannheimer Corona-Studie von @uli_krieger et al: Zustimmung zu einzelnen Maßnahmen sinkt deutlich https://t.co/wmHaP8G4Rt pic.twitter.com/sFUlzMJmCf
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Cosmo-Studie: "Die Risikowahrnehmung und Angst um die eigenen Gesundheit sinken, ebenso die Akzeptanz der Maßnahmen. Diese sinken fast auf das Niveau von vor dem Lockdown." https://t.co/MmWRxzEvTx
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Mehrere Umfragen zeigen, dass die Akzeptanz der Einschränkungen zurück geht.@infratestdimap: Mehrheit für Lockerungen https://t.co/i1YpXcBMik pic.twitter.com/YGgex0Mv6U
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Die Mobilität nimmt schon seit Ende März wieder zu und dürfte demnächst Vor-Corona-Niveau erreichen. pic.twitter.com/2s7L0eHxnp
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020
Die Meldungen hängen der tatsächlichen Ansteckung etwa ein bis zwei Wochen hinterher. In Wahrheit sinken die Zahlen also schon länger nicht mehr – und steigen inzwischen womöglich.
— Christian Endt 🇪🇺 (@c_endt) May 9, 2020