thinking about the guy who bowled a perfect game on 9/11 pic.twitter.com/P3GrekbHFE
— not jt (@JayTeeTodd) May 1, 2020
gesehen bei @lockereschraube
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) May 1, 2020
Bei der Spinner-Demo am Rosa Luxemburg-Platz wurde jemand festgenommen und schrie immer wieder "Erinnert euch an meinen Namen." Aber nicht so "Ruft meinen Anwalt an" sondern mehr so "Ich bin Jeanne D'Arc"-mäßig. Hab leider vergessen wie er heißt.
— Juri Sternburg (@starcaztle) May 1, 2020
Die Bundesregierung hat sich von der #Lufthansa über den Tisch ziehen lassen. Für 10 Mrd Euro hätte sie das Unternehmen mehrfach kaufen können. Eine „stille Beteiligung“ & nur 25,1% der Anteile sind ein Fehler: viel Geld für wenig Einfluss und das Risiko eines Milliardenverlusts. https://t.co/z3mUlgYQTV
— Victor Perli MdB 🍎 (@victorperli) May 1, 2020
Jetzt ist es offiziell: Es gibt auch exponentielles Wachstum in Sachen Dummheit. Das gibt es doch alles gar nicht.
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) May 1, 2020
Witzig weil wenn irgendjemand kein Problem damit hat innerhalb von ein paar Tagen seine Meinung zu ändern isses ja wohl @KemmerichThL
— Charles Drukowski (@therealpleitier) May 1, 2020
THIS IS BIG! ⬇️
❤️✊❤️ https://t.co/jNeu4mo1PT— anke domscheit-berg (@anked) May 1, 2020
If you have a SaaS, don't do this. pic.twitter.com/QLw8E3Fw3e
— Eric Bandholz (@bandholz) April 30, 2020
Über Juden und Minderheiten darf man also im @wdr hemmungslos herziehen, aber bei Omas hört #Satire auf? Der #WDR hat offenbar ein weit über die dämliche Show hinausreichendes Problem: #Antisemitismus erkennt man an doppelten Standards.
— Matthias Quent (@Matthias_Quent) May 1, 2020
Freund beklagt sich auf FB, man würde ihm das Demonstrationsrecht zu #TagderArbeit/#1Mai nehmen.
Hab nachgesehen, wo er bislang so war:
2009 – 2016: Laube in Teltow
2017 – Sauftour durch Kiel
2018 – 2019: Laube in TeltowHeiliger Lenin, #Coronakrise unterdrückt die Revolution!
— Tuentin Quarantäno 🇪🇺 🏳️🌈 (@OomenBerlin) May 1, 2020
Tja, Jungs.
Wer mir ungefragt ins DM-Fach wichst und das gleich mehrfach, hat nun etwas länger Freude daran.
Küsschen,
Mary pic.twitter.com/Ayo1h4jkuF— Mrs_Mary. 🏡 (@MrsMarryPoppins) May 1, 2020
Ich will ja nicht die Lockerungsorgien versauen, aber wenn die Reproduktionszahl jetzt schon bei 1 liegt brauchen wir ganz schnell weniger Sozialkontakte, nicht mehr https://t.co/hekbmlvteM
— Robert Misik | misik.at (@misik) May 1, 2020
Wöchentlicher Dorfeinkauf: jetzt tragen alle brav Masken, gehen aber mit der Familie einkaufen und halten keinen Abstand mehr. Gerade so, als würde ihnen eine Regel hinten aus dem Kopf fallen, wenn vorne eine neue dazu kommt.
— fliggerit (@fliggerit) April 30, 2020
Mein Kind ist heute während einer Videokonferenz reingekommen, hat sich auf meinen Schoß gesetzt und vor der Hälfte der Geschäftsführer spontan verkündet, dass ich die beste Mama bin und man mich liebhaben muss.
Wenn ich jetzt keine Gehaltserhöhung kriege, weiß ich auch nicht.— TopFritte (@Topfritte) April 30, 2020
Christian Lindner hat 0 Ahnung, in Worten: null Ahnung, von wissenschaftlicher Arbeit. Jeden Tag danke ich dem lieben Gott (und das mache ich als Atheist), dass der Mann in unserem Land nichts zu sagen hat. Was eine intellektuelle Zumutung. #illner
— Henning Tillmann (@henningtillmann) April 30, 2020
TIL about https://t.co/4EdktqYt15. Way ahead of its time. That product is what the world needs now. How can we get them DTC on Shopify?
— Tobi Lutke 🌳🌲🛒🕹 (@tobi) April 30, 2020
Der perfekte Schauspieler!
— Steinkreistechniker (@Sipppel) April 30, 2020
Söder überfordert meine Menschenkenntnis.
— Waldläuferin – liebt 2m Abstand🌻🌲🌳 (@ichbinschoener) April 30, 2020
Der Söder, der jetzt staatsmännisch auftritt, geduldig erklärt, als vernünftiger Landesvater viel Unterstützung erfährt, auch von Nicht-CSU-Wählern, ist derselbe Söder, der das Wort "Asyltourismus" verwendet hat. Das gehört zum Gesamtbild.
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) April 30, 2020
Vor einigen Tagen twitterte Donald #Trump „LIBERATE MICHIGAN“. Im Moment stürmen zahlreiche bewaffnete Rechtsextreme das State House. Senatoren haben sich im Plenarsaal verbarrikadiert. Scary! Ein Vorgeschmack auf das, was droht, sollte Trump die Wahl im November verlieren? https://t.co/oi7M8mejh5
— Arnd Henze (@arndhenze) April 30, 2020
i present to you: the most American photograph pic.twitter.com/P2DL713SGZ
— 💖𝕤𝕝𝕒𝕧𝕚𝕔 𝕔𝕠𝕟𝕕𝕖 𝕟𝕒𝕤𝕥💖 (@dumbandawful) April 30, 2020
nochmal wegen diesen chips die sie uns da bald unter der haut einbauen: muss man da noch selber irgendwas einstellen oder laufen die erstmal einfach so. ich hab nämlich NULL ahnung von technik & bei mir geht sowas in der regel auch immer sofort kaputt.
— klaas heufer-umlauf (@damitdasklaas) April 30, 2020
Wer kennt sie nicht, die mordenden Antifa-Netzwerke mit ihren regelmäßigen, tödlichen Anschlägen 🤡#WirsindAntifa https://t.co/LW7S9txvWV
— GRÜNE JUGEND (@gruene_jugend) April 30, 2020
Directly above me, men with rifles yelling at us. Some of my colleagues who own bullet proof vests are wearing them. I have never appreciated our Sergeants-at-Arms more than today. #mileg pic.twitter.com/voOZpPYWOs
— Senator Dayna Polehanki (@SenPolehanki) April 30, 2020
America getting ready to reopen pic.twitter.com/b6mM0M5cxH
— Keith Edwards (@keithedwards) April 30, 2020
Angela #Merkel erklärt mal eben aus dem Stegreif Reproduktionszahl, exponentielles und lineares Wachstum und die restlichen Grundlagen der Corona-Bekämpfung. Sachlich extrem profund und nachvollziehbar. Ohne Desinfektionsmittel-Vorschläge. Ein Segen in diesen Zeiten. #Coronakrise
— Oliver Georgi (@OliverGeorgi) April 30, 2020
Ich google jetzt diesen Spielplatz.
— Alexander Nabert (@Nabertronic) April 30, 2020
.@netflix klinkt sich bei der dänischen Polit-Erfolgsserie #Borgen ein und co-produziert zusammen mit @DR1TV eine vierte Staffel. https://t.co/fzMAHVxPPW
— turi2 (@turi2) April 30, 2020
You are under no obligation to remain the same person you were a year ago, a month ago, or even a day ago. You are here to create yourself, continuously. pic.twitter.com/CutBQ9u7Sf
— Richard Feynman (@ProfFeynman) April 29, 2020
Hallo, das ist Twitter, niemand hat mich danach gefragt, aber lasst mich bitte was extrem privates aus meinem Leben erzählen:
— Christopher Lauer (@Schmidtlepp) April 30, 2020
Kennt Ihr @RealPressSecBot ? Der Bot formatiert die Tweets von Trump als offizielle Presse-Statements des Präsidenten der USA. Das ist schmerzhaft. https://t.co/c6KGWcVBUC
— Mario Sixtus 🇭🇰🇪🇺 (@sixtus) April 30, 2020
Always trust Musk to double down. Quarantines are “fascist” and not why people came to the US! They clearly came here to get sick putting cars together that nobody will be buying at the moment. FREEEEEDOM! 😷🇺🇸✊ pic.twitter.com/zPpOPZVik3
— DHH (@dhh) April 30, 2020
If we do what we should, it’ll feel like we overreacted. Please do it anyway. pic.twitter.com/M60Zrqam0C
— Marques Brownlee (@MKBHD) April 30, 2020
für die Kinder wirklich reicher Eltern gab es nie diese seltsame Kiste mit den Tonpapier-Resten sondern immer nur wunderschöne frische Bögen Tonpapier
— E L H O T Z O (@elhotzo) April 29, 2020
Wear a mask in public.
Read your daily briefings.
Listen to the experts.This really isn't rocket science. It's common sense.
— Joe Biden (@JoeBiden) April 29, 2020
Kurzer Infotweet: Die meisten Videocall-Anbieter funktionieren auch ohne Bücherregal im Hintergrund relativ stabil. Lasst euch da nicht irritieren.
— Maria Lorenz (@mariajlorenz) April 29, 2020
Hat den schon jemand gemacht?
„Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Industrien, die in einem halben Jahr wegen ihres Alters oder wegen schwerer Vorerkrankungen sowieso tot wären.“ #abwrackprämie #mobilitätsprämie #mobiprämie
— Martin Herrndorf (@Herrndorf) April 29, 2020
Die neue SPIEGEL-Kolumne heißt also "Jetzt erst recht(s)".
Das ist witzig, weil damit wird nicht nur rechtes Gedankengut verharmlost und als "normale Meinung" dargestellt, sondern das ist auch genau die Art Wortspiel die einem nach 3 Flaschen Rotwein gerade noch so einfällt.
— Juri Sternburg (@starcaztle) April 29, 2020
Just getting a sandwich, I'm back in a minute'#IfCyclistsBehavedLikeCarDrivers
(video by @PhilmerPhiI)pic.twitter.com/3U0tZCT4Xh
— MonkeyWrenchGang (@M_WrenchGang) April 29, 2020
Ernsthaft, Leute, versteht ihr das?! #Bundesliga vs. Arbeitschutzregeln pic.twitter.com/j0M9lYQwDB
— Tilo Jung & Live @Home (@TiloJung) April 29, 2020
Wir sind ganz Ihrer Meinung. Das hätte nicht passieren sollen. Danke für den wichtigen und nötigen Hinweis. Besonders in diesen Zeiten 🙏🏼
— ZEIT ONLINE WISSEN (@zeitonline_wis) April 29, 2020
.@marteria leckt das ohr von corinna schuhmacher (2011) pic.twitter.com/zE179AfhI3
— Das Hip Hop Archiv (@PoloYoloBoii) April 29, 2020
Ja, ich habe den Artikel gelesen, das ist auch alles prima :) In einer Zeit, in der eine Menge Leute nur vom Überschriften lesen denken, sie wüssten mehr als alle Virologen, Epidemiologen und Klimaforscher zusammen, wäre es nur wichtig, dass die Überschrift das transportiert ;)
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 29, 2020
Marginalisierungserfahrungen können heute jedoch alle diese Gruppen berichten, auch unter den meisten Bürgerrechtlern hat sich eine gewisse Einheitsernüchterung breitgemacht. Und manche hat das eben auch zur AfD gebracht. So widersprüchlich, wie es scheint, ist es aber gar nicht.
— Jana Hensel (@jana_hensel) April 29, 2020
auseinanderfallen. Eine einheitliche Oppositionsbewegung gab es also nie, obwohl es freilich viele gab, die in ihrem Namen sprechen wollten. Einige von ihnen gingen nach 1989 in die Aufarbeitungsbehörden, einige in die Politik, andere zurück in ihre ‚normalen Berufe‘. Über
— Jana Hensel (@jana_hensel) April 29, 2020
Opposition setzte sich aus allen politischen Strömungen zusammen. Von weit links bis nach rechts. Das machte sie vor dem Mauerfall so stark, weil man sich auch trotz enormer Gegensätze auf etwas Gemeinsames verständigte. Das liess die Bewegung nach 1989 in all ihre Teile
— Jana Hensel (@jana_hensel) April 29, 2020
Weil hier in den vergangenen Tagen mitunter gefragt wurde, warum so viele DDR-Bürgerrechtler heute nach rechts gedriftet seien. Dazu ist zu sagen: Diese Frage selbst ist stark überzogen, es handelt sich allenfalls um einen, wenngleich gut sichtbaren Teil von ihnen. Die DDR-
— Jana Hensel (@jana_hensel) April 29, 2020
Viele Menschen hoffen, sie hätten Covid19 mit wenigen Symptomen gehabt und seien jetzt immun. Ich habe den 3. Antikörpertest hinter mir, weil ich als HNO-Arzt täglich in Nasen und Hälse krieche. Wenn ich keine SarsCoV2 Antikörper habe, habt Ihr sie auch nicht. Bleibt vorsichtig!
— Dr. Christian Lübbers 🦠🩺👋🏻😷 (@drluebbers) April 29, 2020
Lieber @DerGraslutscher, es sollte das (Schein-)Argument von Nichtveganern im Titel aufgegriffen werden. Die Abholzung betrifft vor allem Tierfutter: ca. 80 Prozent des weltweit produzierten Sojas wird dafür genutzt. Das wurde nicht klar und ging daneben. Wir haben es geändert.
— ZEIT ONLINE WISSEN (@zeitonline_wis) April 29, 2020
Das Drosten-Dilemma: Du warnst jeden Tag vor Dingen, die passieren können und wirst als gefährlicher Quacksalber verfolgt, weil sie dank Deiner Warnungen nicht eintreten. Mehr muss man über das Mittelalter nicht wissen. Stay strong, @c_drosten
— Schlecky Silberstein (@Dieser_Schlecky) April 29, 2020