Den Lockdown beenden, weil er funktioniert. Selten was Dümmeres erlebt.
— Gilda Sahebi (@GildaSahebi) April 18, 2020
why did you claim 15 cases would go down to zero? why did you tell sick people to go to work? why did you say you had a hunch that covid-19 wasn't all that deadly? why did you say it was contained? why do you do that to your hair? so many questions, homeslice, so many questions
— Jeff Tiedrich (@itsJeffTiedrich) April 17, 2020
Und täglich grüßt das Bibertier…
Heute war es sehr früh zu einem Stadtbummel in #Tegel aufgebrochen. Vorbildlich war es allein unterwegs & ließ sich dann in gebührendem Abstand ins Tegeler Hafenbecken begleiten, um dort eine Runde zu schwimmen (Sport ist nämlich erlaubt).
^tsm pic.twitter.com/88UuuWNxxL— Polizei Berlin (@polizeiberlin) April 18, 2020
Könnte man sich evtl. darauf einigen, dass PR, Werbung und mediale Inszenierung bei Themen, die über Leben und Tod entscheiden, einfach nichts verloren haben?
— Peter Breuer (@peterbreuer) April 18, 2020
Als es in Reisebussen Gurte, aber keine Gurtpflicht gab, kam man sich immer ein bisschen überängstlich vor, wenn man sich anschnallte. Seit es Gurtpflicht gibt und der Busfahrer darauf hinweist, erntet man keine spöttischen Blicke mehr.
— Herr haekelschwein (@haekelschwein) April 18, 2020
Nein, das Desaster um die #Heinsbergstudie muss nicht das unternehmerische Aus für #Storymachine sein. Es gibt viele Branchen, deren Unternehmen es völlig egal ist, in welchem Kontext sie in der Öffentlichkeit genannt werden, Online-Casinos oder Porno-Websites beispielsweise.
— Mario Sixtus 🇭🇰🇪🇺 (@sixtus) April 18, 2020
I think there's underwear in there somewhere.. its just been deep-cracked !
— DunkenKBliths (@DunkenKBliths) April 18, 2020
hey @twitter a lunatic is using your website to incite fear and violence in the middle of a pandemic maybe you should fucking do something pic.twitter.com/FpnhFw6PNC
— Sarah Beattie (@nachosarah) April 17, 2020
Bei @BILD sind die Muslime daran schuld, dass die Kirchen geschlossen sind – es ist und bleibt ein ekliges spalterisches Hetzblatt: https://t.co/cM33F5jYgU pic.twitter.com/GNBzu1ELVi
— BILDblog (@BILDblog) April 17, 2020
Das 100.000 Euro Versehen. pic.twitter.com/m4Dm1FcPIg
— 🦠 Jan ZUHAUSE BLEIBEN! 🦠 HÄNDE WASCHEN! 🦠🤨 (@janboehm) April 18, 2020
Mit der Meinung habe ich mich bei meinem Chef schon vor 6 Wochen unbeliebt(er) gemacht 🤷🏻♀️ Facing the #truth ist halt nicht jedermannnnnnnnnnnns Sache 😅
Fürs #eventmanagement halt auch mal dumm gelaufen UND eben alles nicht #systemrelevant 🥳— Sylvia (@ruhrdyke) April 17, 2020
NRW nächste Woche:
10.000 Leute im CentrO: Kein Problem
2.000 Leute im #IKEA: Kein Problem
30 Jugendliche im Klassenraum: Kein Problem
Zu Dritt Spazieren gehen: 200€ Strafe— Alexander Radtke (@alxrdk) April 17, 2020
wenn ihr die wahl hättet zwischen eine million € oder ein mal julian reichelt in die eier treten würdet ihr mit knie oder fuß
— özge şımözge 👼🏻 (@oezgeschmoezge) April 17, 2020
Meine Prognose: Reproduktionszahl steigt wg. Lockerung wieder an, #CoronaApp wird nicht helfen, es kommt zum 2. (noch härteren) Lockdown, um Fallzahlen so klein zu bekommen, damit Containment möglich. Chance ist jetzt schon da, aber wg. Ungeduld/falsche App-Hoffnung verworfen.
— Henning Tillmann (@henningtillmann) April 17, 2020
Dear Michael, the data on the German town are definitely not representative for the country. This is an absolutely exceptional, high-incidence setting. The results were widely misunderstood based on a press conference. Don´t draw conclusions from this, please. https://t.co/DwT4ode0UI
— Christian Drosten (@c_drosten) April 17, 2020
Täglich preist Donald Trump bei seinen skurrilen Pressekonferenzen das Malariapräparat Cloroquin als Heilmittel gegen Corona. Nun wurde ein Testlauf mit Chloroquin in Brasilien abgebrochen. Patienten starben während der Studie an Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen.
— Markus Feldenkirchen (@MFeldenkirchen) April 16, 2020
Menschen, die „an die Hater“ sagen, sind ausnahmslos Vollidioten, oder?
— Christian Huber (@Pokerbeats) April 15, 2020
My favorite part of product design are the subtle adjustments you make last minute that really clear things up. Some stuff just takes a while to feel out and see, and real deadlines force a healthy precision on decision making.
— Jason Fried (@jasonfried) April 16, 2020
Wir sahen vorhair einfach viel haartracktiver aus, mir wäre es jedenfalls ein Hairzenswunsch, dass es bald ein Kammback gibt, damit wir wieder wundhairschön sind, wie schwhair kann es sein, Hairgott nochmal.
— Carline Mohr (@Mohrenpost) April 16, 2020
Folge ich hier noch Jakob Augstein oder schon Xaiver Naidoo?
— Maschek (@JannikLukass) April 16, 2020
Zum Glück interessiert sich niemand für ihre Meinung.
— Annette Baumann (@nette_anni) April 16, 2020
Has email monopolization really gotten so bad that @NBCUniversal considers any email address that doesn't end in @gmail.com or @yahoo.com an error?! pic.twitter.com/QHeHJBSK0Y
— DHH (@dhh) April 15, 2020
Mal ehrlich:
–12.000+ Schuss geklaute Behördenmunition, darunter ein Teil Kriegswaffen – durchgesteckt v ua Polizei-Scharfschützen
– Mobilisierungspläne, Leichensäcke & Löschkalk, Nazis u KSK-Soldaten beteiligt
Was wäre los, wenn es um Islamisten oder L-Extremisten gehen würde?— Dirk Laabs (@DirkLaabs) April 16, 2020
Der Verfassungsschutz beobachtet das Magazin #Compact jetzt wegen seiner Nähe zum rechtsextremen "Flügel" in der #AfD und Björn Höcke.
Diese Nähe ist kein Zufall, sondern Strategie von Jürgen #Elsässer. Das berichteten uns Insider bereits vor 4 Jahren: https://t.co/gfiJzwkyJz pic.twitter.com/ouDrscNVqC
— Christian Fuchs 😷 (@ChristianFuchs_) April 16, 2020
Die Kollegen haben mal beim Bundesamt für Verfassungsschutz nachgefragt: Warum genau ist #Compact ein Verdachtsfall? Darum: 👇 https://t.co/I7KHnYxgEi
— Christina Schmidt (@rprtrn) April 16, 2020
Leute die Schokolade auf der Zunge ~zergehen lassen~, wem wollt ihr was beweisen?
— Schwester Ewald (@hashcrap) April 16, 2020
These Michigan people don't seem too smart pic.twitter.com/wdnPEsfNF3
— Stone (@stonecold2050) April 16, 2020
Rückblickend bereue ich es, dass über meinem Geschäft der Slogan "Großer Einkaufspaß auf 802 Quadratmetern" angebracht ist.
— Peter Wittkamp🏡 (@diktator) April 15, 2020
Definitiv meine Lieblingsstelle der PK: Man muss sich das so vorstellen, einer von fünf Menschen steckt zwei an und vier einen. Danke. Alles klar! Hätte ich früher mal so eine Mathelehrerin gehabt. https://t.co/mVR1XM9W0e
— Jana Hensel (@jana_hensel) April 15, 2020
ja, natürlich können wir die maßnahmen lockern. dann werden halt die infektionsraten wieder steigen und wir werden nochmal lockdownen. bis wir wieder die maßnahmen lockern. usw. wir verlängern das leiden, die einschränkungen und bringen viele leute in gefahr. es ist unvernünftig.
— Michael Seemann (@mspro) April 15, 2020
Will be forever haunted by this image of protestors in Ohio demanding the governor open businesses back up pic.twitter.com/P0nivaYSsY
— future canon (@futurecanon) April 15, 2020
Die Kanzlerin erklärt #FlattenTheCurve. Hörenswert. „Schon wenn wir darauf kommen, dass jeder 1,1 Menschen ansteckt, dann sind wir Oktober wieder an der Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems..“ #Merkel #COVID19 @welt pic.twitter.com/rl2kXWhTxn
— Kristina Faßler (@KristinaFassler) April 15, 2020
Würde das die Sache nicht vereinfachen? pic.twitter.com/mUMBZUBl7R
— Johnny Haeusler (@spreeblick) April 15, 2020
Vor einer Woche schrieb eine Franziska Zimmerer in der @welt über Politiker im Home Office. Nachdem wir bei Springer nachfragten, hat man jetzt ergänzt, dass die Autorin bei #Storymachine tätig ist, als "Head of Politics and Public Affairs", also Lobbying https://t.co/Xr6XRAaIb8
— Hans-Martin Tillack (@hmtillack) April 15, 2020
Viel klarer als in der PK heute kann man die Dinge (samt Unsicherheiten) kaum beim Namen nennen.
Welchen Teil von „niemand kann sagen, wie es in 6 Wochen aussieht“ verstehen Sie denn wieder nicht?
— Mustafa Maria Bombeck (@mmbombeck) April 15, 2020
Was stimmt nicht mit Ihnen?! 🤷🏻♂️🤦🏻♂️🤯
— Orkan ÖZDEMIR (@orkanoezdemir) April 15, 2020
Ganz toll: https://t.co/pR7EEugLkm Per DM bestellen @ivanmanberlin
— Jochen Wegner (@Jochen) April 15, 2020
Es kann nicht so schwer sein, eine Scrabble-App zu coden, oder? Ich möchte eine bauen, in der jedes Wort erlaubt ist (also ohne automatische Prüfung), Gegner*in muss das gelegte Wort des Gegenübers bestätigen/anerkennen. Über Chat kann man sich streiten und verhandeln.
— Johnny Haeusler (@spreeblick) April 15, 2020
Das war jetzt aber eine blöde PK für einen gewissen Superforecaster.
— Nilz Bokelberg (@Nilzenburger) April 15, 2020
"Norddeutscher Abgang" auf einer Party machen
= gehen, ohne was zu sagen, aber man hat auch vorher nie was gesagt— Michael Brake (@freelancepolice) April 14, 2020
Es wird Jakob Augstein schwer zu erklären sein, wenn die Nachbarn in Dänemark und Österreich Freiheiten genießen, die man ihm vorenthält.
— Karl Peter (@Karl_Peterso) April 15, 2020
Ich vermute den wenigsten, aber Ihnen natürlich schon
— KSC.hultz (@HultzKsc) April 15, 2020
he can't read, he can't think, he can't breathe, he can't stand up straight, he can't dress himself. holy fucking shit, this ill-tempered garbage barge of cognitive defects is deteriorating before our very eyes
— Jeff Tiedrich (@itsJeffTiedrich) April 14, 2020
Unsere Katze würde bei Amazon leere Schachteln bestellen.
— gallenbitter 🌵 (@gallenbitter) April 15, 2020
Wäre Armin Laschet Ministerpräsident von Meck-Pomm könnte ich seine Forderungen nach Schulöffnungen ja noch halbwegs nachvollziehen, aber seine Staatskanzlei liegt halt mitten im drittgrößten Infektionshaufen.
Ist das dieselbe Verdrängung wie im fünften Band von Harry Potter? pic.twitter.com/TfmSoVCP0v
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 15, 2020
— 🦠 Jan ZUHAUSE BLEIBEN! 🦠 HÄNDE WASCHEN! 🦠🤨 (@janboehm) April 15, 2020
Neulich bei der Bundespressekonferenz … #CoronaVirusDE #corona #satire #klausi #bundespressekonferenz #schade pic.twitter.com/5gkFXAX38Z
— Benno Lehmann (@BennitoLehmann) April 15, 2020
You probably thought you could keep that $1,200 relief check. That's not how U.S. capitalism works.
Turns out banks can just keep the money if you owe themhttps://t.co/MoPpOrEZ8j
— Dan Price (@DanPriceSeattle) April 15, 2020
2020 meinen Leute in Deutschland, sie seien vor Corona sicher, wenn sie in der Schule/Beim Konzert/im Vortrag während der Veranstaltung die Stühle 1,5m auseinander rücken.
— Enno Lenze (@ennolenze) April 14, 2020
The U.S. just spent $2 trillion on a stimulus package, as a result of a global health emergency.
Now we're declining to contribute 0.025% as much ($500 million) to the World Health Organization's ongoing efforts to prevent, stop, and slow future global health emergencies.
— James Hamblin (@jameshamblin) April 14, 2020